Loading...
Arrow Left
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Charité et Amitié * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 

Uns gibt es seit 1965. 

Wir gehören zu Rotary International, einem globalen Netzwerk von derzeit 1,4 Mio Frauen und Männern, die sich dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen. Die von unserer Dachorganisation ausgerufenen Schwerpunktbereiche umfassen Friedensförderung und Konfliktprävention, Kampf gegen Krankheiten, Verbesserung von Wasserversorgung und Hygiene, Bildung, Fürsorge für Mutter und Kind, Wirtschaftsförderung und Umweltschutz. In Europa sind wir seit 1969 dem Rotary Club Bordeaux-Ouest freundschaftlich verbunden.

Derartige Herausforderungen tun sich aus unserer Sicht keineswegs nur in der Ferne, sondern auch vor unserer Haustür auf, wo ebenfalls einiges im Argen liegt. Dementsprechend sind unsere Projekte und Hilfestellungen sowohl international als auch lokal ausgerichtet.

Dabei sind wir davon überzeugt, dass sich nachhaltige Erfolge nur dann einstellen werden, wenn unsere Bemühungen vor allem bei Kindern und Jugendlichen ansetzen. 

Wir beschränken uns in unserer Arbeit nicht nur auf die Akquise finanzieller Mittel, sondern bringen uns ebenso Hands-on in unsere Initiativen ein.

Beispiele sind die Förderung von Lesekompetenz und sprachlicher Integration an Gemeinschaftsschulen, die Ausrichtung deutsch-französischer Schülercamps, die Stipendien für polnische Studierende an der Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, die Hospitationen für angehende Deutschlehrerinnen aus der Ukraine und die Errichtung von Schulküchen in Madagaskar mit Energiespar- und Solartechnologie im Kampf gegen Hunger und Ressourcenverbrauch.

In enger Zusammenarbeit mit internationalen Rotary-Clubs von uns aufgelegte Grants galten z.B. über viele Jahre dem Ausbau der Kardiochirurgie für Kinder und Jugendliche in Sri Lanka und vor kurzem der Versorgung beatmungspflichtiger Intensivpatienten am Universitätshospital in Bordeaux während der dortigen kritischen Phase der Covid19-Pandemie.

Die Freundschaft untereinander pflegen wir in unseren wöchentlichen Zusammenkünften, die stets auch einen interessanten Vortrag einschließen, bei sog. Kaminabenden, auf Exkursionen und während unserer jährlichen Clubreise.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Wer sind wir?

Ämterübergabe 2025/26

Dauer im Wechsel: Gelebte rotarische Wirklichkeit (in Anlehnung an eine lyrische Kostbarkeit)
Dauer im Wechsel: Gelebte rotarische Wirklichkeit (in Anlehnung an eine lyrische Kostbarkeit)
Die gut besuchte Ämterübergabe fand diesmal im "Bäcktakulär" am Lübecker Behnhaus statt. Past-Präsident Frank Schröder-Oeynhausen würdigte in einer humorvollen Laudatio die Verdienste seines Nachfolgers Karl-Wolfgang Eschenburg, der uns mit seinem nimmermüden Elan nun schon zum zweiten Mal ein erfülltes rotarisches Jahr beschert hat. Karl Wolfgang reichte die Präsidentenkette an Jürgen Westermann weiter. Dessen Motto "Wer sind wir" lässt viel interpretatorischen Raum und kann u.a. auch als Aufgabe an unseren Club verstanden werden, sich den ihn ausmachenden Werten zu nähern und im besten Fall ihrer zu vergewissern. "Dauer im Wechsel" ...

Thomas Mann in Travemünde

Kindheitsparadies revisited

Im Juni 1953 besuchte Thomas Mann nach seiner endgültigen Rückkehr aus dem kalifornischen Exil erstmals wieder Travemünde und die Ostsee.

2025 nun schon zum fünften Mal

Europa: gestern, heute, morgen

Deutsch-französische Jugendbegnung in Saarbrücken

Älter werden und (doch) jung bleiben

Ämterübergabe 2024/25

"Die goldene Kette gib mir nicht, die Kette gib den Rittern..."

Europa gestern heute morgen

Jugendbegegnung im Elsass

Nun schon in 4. Auflage

kicken & lesen Lübeck

Pokalübergabe auf großer Bühne

Willy-Brandt-Schule aus Schlutup Gesamtsiegerin des Wettbewerbs

kicken & lesen Lübeck

Bei den Finals Gänsehaut

Fußballturnier und Book Slam entscheiden über Pokalgewinn

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
16.09.2025
19:00 - 20:30
Lübeck-Burgtor
Restaurant im Lübecker Yacht-Club
Frd. Chr. Sina: "30 Gemüse" (Meeting mit Partner*innen)
23.09.2025
19:00 - 20:30
Lübeck-Burgtor
Restaurant im Lübecker Yacht-Club
D. Kömpf: "Bewusstsein = Bewusstes Sein" (mit Partner*innen)
30.09.2025
19:00 - 20:30
Lübeck-Burgtor
Verschiedene Gastgeber (siehe Einladungsliste)
Kaminabend
Projekte des Clubs
Jugendaustausch mit Frankreich
Jugendaustausch mit Frankreich
kicken&lesen Lübeck

kicken&lesen Lübeck
Kinderherz-OPs in Sri Lanka

Kinderherz-OPs in Sri Lanka
Jugendverkehrsschule in Lübeck

Jugendverkehrsschule in Lübeck
Europa-Universität Viadrina

Europa-Universität Viadrina
Hilfe für Flüchtlingskinder

Hilfe für Flüchtlingskinder
Deutsch-Polnische Begegnung

Deutsch-Polnische Begegnung
Hilfsprojekte in Madagaskar

Hilfsprojekte in Madagaskar
Rotary Stiftung zu Lübeck

Rotary Stiftung zu Lübeck
Gemeinschaftsschulen in Lübeck

Gemeinschaftsschulen in Lübeck
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

D1940: Mit Musik für die Ausrottung der Kinderlähmung

Mit klassischer Musik erlösten Berliner Rotary Clubs Spenden für den Kampf gegen Polio.

D1940: Mit Musik für die Ausrottung der Kinderlähmung

Mit klassischer Musik erlösten Berliner Rotary Clubs Spenden für den Kampf gegen Polio.

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: "Rotieren mit Rotary"

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: "Rotieren mit Rotary"

Stralsund: Unvergesslicher Abend für einen guten Zweck

Benefizkonzert zur H-Moll-Messe von J. S. Bach begeistert in Stralsund.

Stralsund: Unvergesslicher Abend für einen guten Zweck

Benefizkonzert zur H-Moll-Messe von J. S. Bach begeistert in Stralsund.

Distriktkonferenz: Ein perfekter Dreiklang zum Abschied

Der Distrikt präsentiert sich bestens organisiert – Hans-Robert Metelmann übergibt das Governoramt an Dennis Kissel.

In Kürze ...

Neues aus dem Distrikt: Infos im Governorbrief

Distrikt: Rotary Impact Start-up Award der RCs Berlin-Brandenburger ...

CaptainTCell gewinnt Award